Panikattacken: Was wirklich hilft, wenn die Angst zuschlägt
Eine Panikattacke kommt plötzlich, fühlt sich bedrohlich an und kann den Alltag stark stören. Wichtig zu wissen: Du bist nicht allein und es gibt einfache Dinge, die sofort beruhigen. Hier findest du klare Sofort‑Tipps, Hinweise zu CBD als Ergänzung und wann du ärztliche Hilfe suchen solltest.
Soforthilfe bei einer Panikattacke
Wenn die Angst anklopft, probiere diese Schritte nacheinander:
- Atme bewusst: Bauchatmung: langsam 4 Sekunden einatmen, 4 Sekunden halten, 6 Sekunden ausatmen. Drei bis fünf Wiederholungen beruhigen das Nervensystem.
- Grounding 5‑4‑3‑2‑1: Nenne 5 Dinge, die du siehst, 4, die du fühlst, 3, die du hörst, 2, die du riechst (oder riechen könntest) und 1, die du schmeckst. Das bringt dich zurück ins Hier und Jetzt.
- Kaltes Wasser ins Gesicht: Kurz kaltes Wasser ins Gesicht spritzen oder Hände mit kaltem Wasser benetzen. Das löst den Schockreflex und reduziert akute Erregung.
- Muskelentspannung: Spannung in einer Muskelgruppe für 5–7 Sekunden anspannen, dann loslassen. Nacheinander durch den Körper arbeiten.
- Setze dir eine kleine Aufgabe: Etwas Konkretes tun (z. B. eine Minute einen Stift rollen) lenkt das Gehirn ab und reduziert kreisende Gedanken.
Wenn du alleine bist, sag dir laut: „Das ist eine Panikattacke, sie geht vorbei.“ Das reduziert die Angst vor der Angst.
CBD und Panikattacken: Was du wissen solltest
CBD wird oft genannt, wenn es um Angst geht. Einige Studien zeigen, dass CBD angstlösende Effekte haben kann, aber die Datenlage ist noch nicht eindeutig. Wenn du CBD ausprobieren möchtest, beachte das Folgende:
- Wirkgeschwindigkeit: Vapen wirkt meist in Minuten, sublinguales Öl in 15–30 Minuten, Edibles brauchen 30–120 Minuten. Bei akuter Panik ist Vapen oder ein schnell wirkendes Spray hilfreicher als Gummibärchen.
- Dosis: Fang niedrig an (z. B. 5–10 mg) und steigere langsam. Höhere Dosen sind nicht automatisch besser.
- Sicherheit: CBD kann mit manchen Medikamenten interagieren. Sprich mit deinem Arzt, besonders wenn du Medikamente nimmst oder eine chronische Erkrankung hast.
- Keine Garantie: CBD ersetzt keine Therapie bei wiederkehrenden Panikattacken oder einer Angststörung. Es kann ergänzen, nicht heilen.
Mehr zu Einnahmeformen und Wirkung findest du in unseren Artikeln „Wie CBD nach der Einnahme wirkt und was man tun sollte“, „Wie wirkt CBD schneller?“ und „Wie lange dauert es, bis ein 10mg Gummibärchen wirkt?"
Wann zum Arzt? Wenn Panikattacken häufig auftreten, du Angst vor Kontrollverlust hast, Brustschmerzen, Ohnmachtsgefühle oder Suizidgedanken auftreten. In solchen Fällen sofort medizinische Hilfe suchen.
Kurz und praktisch: Atme, grounde, kühle dich, und wenn du CBD verwenden willst, informiere dich über Wirktempo und mögliche Wechselwirkungen. Wenn die Attacken wiederkehren, hol dir professionelle Hilfe.

Verursacht Indica Panikattacken bei Ihnen?
Hey, euch allen da draußen! Kennt ihr das Phänomen, dass bestimmte Indica-Sorten euch Panikattacken verursachen? Ich muss gestehen, dass ich mich selbst auf eine Reise begeben habe, um dies zu untersuchen. In diesem Blogpost teile ich meine Erkenntnisse zu diesem umstrittenen Thema und hoffe, dass es euch dabei hilft, die mögliche Auswirkung von Indica auf Panikattacken besser zu verstehen. Lasst uns zusammen die Wahrheit herausfinden!