Rechtliche Lage von CBD – Was du wissen musst
CBD ist in den letzten Jahren fast überall zu finden: Online-Shops, Apotheken, sogar im Supermarkt. Viele fragen sich aber: Ist das Ganze legal? Kurz gesagt: Ja, solange bestimmte Bedingungen erfüllt sind. In diesem Artikel erkläre ich dir die wichtigsten Regeln, damit du sicher bleiben kannst.
Aktuelle deutsche Regelungen
In Deutschland gilt: CBD-Produkte dürfen nur THC‑frei sein. Das bedeutet, der THC‑Gehalt muss unter 0,2 % liegen. Sobald das überschritten wird, gilt das Produkt als Betäubungsmittel und ist illegal.
Ein weiterer Punkt ist die EU‑Novel‑Food‑Verordnung. Seit 2021 müssen CBD‑Lebensmittel – also Gummibärchen, Öle zum Kochen usw. – von der EU zugelassen sein. Ohne diese Zulassung dürfen sie nicht in den Handel kommen.
Für CBD‑Blüten sieht die Situation etwas lockerer aus: Sie dürfen verkauft werden, solange sie als technische Hanfpflanzen eingestuft werden und der THC‑Grenzwert nicht überschritten wird. Viele Shops kennzeichnen das explizit mit dem Hinweis "0,0 % THC".
Ausnahmen gibt es für medizinisches Cannabis. Hier brauchen Patienten ein Rezept und die Produkte kommen über Apotheken. Diese Regelung hat nichts mit frei verkäuflichem CBD zu tun.
Tipps für den rechtssicheren Kauf
Jetzt, wo du die Grundregeln kennst, zeige ich dir, worauf du beim Kauf achten solltest:
- THC‑Angabe prüfen: Seriöse Händler zeigen immer den genauen THC‑Wert an. Wenn nichts steht, frag nach.
- Labordaten einsehen: Ein unabhängiges Analysezertifikat (COA) sagt dir, welche Cannabinoide enthalten sind und ob Schadstoffe vorhanden sind.
- EU‑Zulassung bei Lebensmitteln: Für essbare Produkte suchst du nach dem Hinweis "Novel Food" oder einer entsprechenden Genehmigungsnummer.
- Verpackung und Etikett: Das Etikett muss klar die Inhaltsstoffe, das Herstellungsdatum und die Haltbarkeit ausweisen.
- Vertrauenswürdiger Shop: Kundenbewertungen, klare Rückgaberechte und ein Impressum sind gute Anzeichen.
Wenn du diese Punkte beachtest, kannst du fast jedes CBD‑Produkt ohne rechtliche Sorgen nutzen.
Ein häufiger Irrtum ist, dass alle CBD‑Artikel auf Amazon legal sind. Die Plattform prüft nicht immer die THCspezifikationen, und viele Produkte werden erst nach Kundenbeschwerden entfernt. Hier gilt: Lieber direkt beim Hersteller oder einem spezialisierten Shop kaufen.
Auch wenn du in anderen EU‑Ländern lebst, gelten dort leicht andere Regeln. Zum Beispiel ist CBD‑Blütenverkauf in den Niederlanden deutlich lockerer, während in Frankreich strengere Vorgaben herrschen. Wenn du dort unterwegs bist, informiere dich kurz vor dem Kauf.
Zusammengefasst: CBD ist legal, solange der THC‑Gehalt unter 0,2 % liegt und die EU‑Novel‑Food‑Vorgaben eingehalten werden. Prüfe immer die Labordaten und kauf bei vertrauenswürdigen Anbietern. So kannst du die Vorteile von CBD genießen, ohne dich mit dem Gesetz auseinanderzusetzen.
Hast du noch Fragen zur rechtlichen Lage? Schreib uns unten einen Kommentar – wir helfen gern weiter.

Warum Ärzte kein CBD‑Öl verschreiben - Fakten & Hintergründe
Erklärung, warum Ärzte CBD‑Öl nicht verordnen, mit Blick auf Rechtslage, medizinische Evidenz, ärztliche Bedenken und praktische Tipps für Betroffene.