Selbstgemachte Spirituosen mit CBD: sicher und einfach

Viele denken, selbstgemachte Liköre sind kompliziert. Mit ein paar Tricks gelingt ein CBD-Infused Schnaps schnell. Wichtig sind Dosierung, Qualität des CBD und die richtige Herstellung. Hier zeige ich einfache Schritte, die du zuhause probieren kannst.

Schnelle Anleitung

Zuerst wähle ein neutrales Destillat oder Wodka mit 40–50% Alkohol. Höherer Alkohol löst mehr Cannabinoide, aber intensiverer Geschmack kann stören. Entscheide dich für Vollspektrum-CBD oder Isolat. Vollspektrum bringt mehr Aroma, Isolat ist geruchsneutral.

CBD muss normalerweise nicht decarboxyliert werden, wenn es als Öl oder Isolat vorliegt. Bei Blüten vorher decarboxylieren. Zum Mischen: CBD-Öl zuerst mit etwas Emulgator oder Honig verrühren, dann zum Alkohol geben.

Ziehe die Mischung in einem dunklen Glas 3–14 Tage. Schüttle täglich. Kürzere Zeiten bringen milderen Geschmack, längere Zeiten mehr Extrakt. Filtere am Ende durch ein feines Sieb oder Kaffeefilter.

Sicherheit & Dosierung

Berechne die Dosis pro Portion. Beispiel: 1000 mg CBD im Liter ergeben 10 mg pro 10 ml. Beginne mit 5–10 mg pro Portion für Einsteiger. Schreibe die Menge auf die Flasche, damit es keine bösen Überraschungen gibt.

Achte auf die rechtliche Lage in deinem Land. CBD-Produkte können Wechselwirkungen mit Medikamenten haben. Wenn du Medikamente nimmst oder schwanger bist, sprich zuerst mit einer Ärztin oder Arzt. Lagere kühl und dunkel, Verbrauch innerhalb von sechs Monaten.

Tipp: Zitrusschalen, Vanille oder Kräuter geben Geschmack ohne Zucker. Für Likör füge nach dem Filtern Sirup oder Honig hinzu. Wenn du klaren Geschmack willst, nutze Isolat. Für harmonischen Effekt probiere Vollspektrum mit Zitrone.

Teste zuerst kleine Mengen, notiere Wirkung und Geschmack. So findest du die richtige Mischung für dich und bleibst sicher.

Häufige Fehler: zu viel Alkohol, zu grobe Filterung, keine Beschriftung. Zu starker Alkohol kann ätherische Noten betonen. Wenn der Geschmack zu stark ist, reduziere die Ziehzeit oder verdünne mit neutralem Alkohol.

Serviervorschläge: Ein paar Tropfen in Tonic statt Gin, ein Löffel Likör über Vanilleeis, oder ein Digestif nach dem Essen. CBD verändert den Alkohol nicht chemisch, es geht um Geschmack und Dosis. Gib Gästen Bescheid, wenn dein Getränk CBD enthält.

So testest du die Potenz: Messe die Gesamtmenge CBD in mg, teile durch die Gesammtmenge Flüssigkeit in ml und multipliziere mit der Portionsgröße. Beispielrechnung: 800 mg CBD in 750 ml ergibt pro 10 ml etwa 10,67 mg. Notiere das deutlich auf dem Etikett.

Kaufe CBD von seriösen Händlern mit Laborzertifikaten. Achte auf Reinheit, THC-Gehalt unter der gesetzlichen Grenze und auf Lösungsmittelrückstände. Gute Laborberichte zeigen genaue Cannabinoidprofile. Billige Produkte sparen hier oft am Testing.

Bewahre CBD-Spirituosen immer außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf. Selbst kleine Mengen können bei Kindern stark wirken. Beschrifte Flaschen klar und verwende kindersichere Verschlüsse, wenn möglich.

Reinige Arbeitsgeräte gründlich. Alkoholreste im Messbecher verändern spätere Mischungen. Nutze Glasflaschen, keine Plastikbehälter. Glas ist inert und schützt Aroma besser.

Wenn du unsicher bist, fange klein an. Mach einen Probanden-Test mit zwei Personen und notiere Wirkzeit, Intensität und Nebenwirkungen. So findest du eine sichere, geschmackvolle Mischung, die zu deinem Alltag passt.

Viel Spaß beim Ausprobieren und bleib verantwortungsvoll. Frag bei Bedarf ExpertInnen nach.

Die Kunst der Alkoholinfusion: Dauer und Methoden

Die Kunst der Alkoholinfusion: Dauer und Methoden

Die Infusion von Alkohol ist eine kreative Methode, um Getränken einen persönlichen Touch und einzigartige Geschmacksrichtungen zu verleihen. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zur Dauer und zu den verschiedenen Methoden der Alkoholinfusion. Von der Auswahl der Zutaten bis hin zu hilfreichen Tipps für das perfekte Endprodukt – erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um Ihre eigenen aromatisierten Spirituosen zu Hause herzustellen.

Weiterlesen