CBG Creme: Was sie wirklich für deine Haut tut und warum sie besser sein kann als CBD
Was du mit einer CBG Creme, eine Hautpflege mit Cannabigerol, einem seltenen, aber stark wirksamen Cannabinoid aus der Hanfpflanze. Auch bekannt als Cannabigerol Creme, hilft sie bei gereizter, trockener oder entzündeter Haut – und das ohne Rausch. Im Gegensatz zu CBD, das oft als Allrounder vermarktet wird, wirkt CBG gezielter. Studien zeigen, dass es besonders stark entzündungshemmend ist und die Hautbarriere direkt stärkt. Das macht es zur besseren Wahl, wenn deine Haut empfindlich ist, rötet oder juckt – etwa bei Rosazea, Ekzemen oder nach dem Sonnenbad.
CBG ist kein neuer Trend, sondern ein unterschätzter Wirkstoff. Während CBD hauptsächlich beruhigt, aktiviert CBG spezifische Rezeptoren in der Haut, die für Regeneration und Feuchtigkeitsbilanz zuständig sind. Es fördert die Bildung von Kollagen und hemmt Enzyme, die Haut altern lassen. Das heißt: Es wirkt nicht nur kurzfristig, sondern baut langfristig mehr Elastizität auf. Vergleichbare Produkte mit CBD sind oft zu schwach, weil sie nur 1-2 % CBD enthalten – CBG-Cremes mit 5 % und mehr zeigen deutlichere Ergebnisse. Wer schon CBD ausprobiert hat und nichts spürte, sollte CBG als Alternative testen. Es ist nicht teurer, aber wirksamer – besonders bei akuten Problemen wie roten Flecken, Schuppen oder Spannungsgefühl nach dem Waschen.
Was viele nicht wissen: CBG ist in der Pflanze nur in winzigen Mengen vorhanden. Deshalb ist jede echte CBG-Creme teurer in der Herstellung – und das merkst du auch an der Wirkung. Günstige Produkte mit CBG-Label sind oft nur CBD mit einem Hauch CBG, um den Namen zu nutzen. Achte auf die Angabe der Konzentration: mindestens 3 % CBG, besser 5 % oder mehr. Und prüfe, ob die Creme ohne Parfüm, Alkohol oder Silikone ist – das ist entscheidend, wenn deine Haut empfindlich ist.
Was du mit CBG Creme wirklich erreichen kannst
Du brauchst keine Wunderheilung. Aber wenn deine Haut ständig gereizt ist, ob durch Kälte, Stress oder Kosmetik, dann kann CBG eine echte Veränderung bringen. Es hilft nicht bei allen Hautproblemen – aber bei den häufigsten: trockenen Lippen, rauen Ellenbogen, juckendem Gesicht nach der Rasur, oder der ersten Falte um die Augen. Es ist kein Ersatz für eine Hautärztin, aber eine kluge Ergänzung. Viele Nutzer berichten, dass sie nach zwei Wochen weniger Creme brauchen, weil ihre Haut sich selbst stabilisiert. Und das ist der Punkt: CBG unterstützt deine Haut dabei, wieder zu sich selbst zu finden.
Im folgenden findest du echte Erfahrungen, wissenschaftliche Hintergründe und konkrete Vergleiche – von Cremes mit CBG gegen Falten bis hin zu Anwendungen bei Neurodermitis. Kein Marketing, keine Übertreibungen. Nur das, was funktioniert.
Wie lange wirkt CBG in Kosmetikprodukten?
CBG in Kosmetik wirkt länger und tiefer als CBD - es beruhigt die Haut, reguliert Talg und stärkt die Barriere. Erfahre, wie lange die Wirkung hält und wie du die besten Ergebnisse erzielst.