Wie lange wirkt CBG in Kosmetikprodukten?
Wenn du eine CBG-Creme oder ein Serum mit Cannabigerol verwendest, fragst du dich wahrscheinlich: Wie lange hält die Wirkung eigentlich an? Es geht nicht um das Gefühl von Rausch oder schneller Linderung - bei CBG in Kosmetik geht es um Hautregeneration, Entzündungshemmung und langfristige Pflege. Und das ist ein ganz anderer Spielball als bei CBD oder THC.
CBG in der Hautpflege: Was macht es eigentlich?
CBG, Cannabigerol, ist der Vorläufer von CBD und THC. In jungen Hanfpflanzen ist es am häufigsten, aber es wird schnell in andere Cannabinoide umgewandelt. Deshalb ist es teurer und seltener - und genau das macht es in der Kosmetik besonders wertvoll.
Studien zeigen, dass CBG eine starke entzündungshemmende Wirkung hat, sogar stärker als CBD in einigen Tests. Es reguliert die Talgproduktion, beruhigt gereizte Haut und kann sogar die Hautbarriere stärken. Das ist besonders wichtig bei Akne, Rosazea oder neurodermitischer Haut. Im Gegensatz zu CBD wirkt CBG direkt auf die CB2-Rezeptoren in der Haut - und das nicht nur kurzfristig.
Ein 2024er Forschungsbericht aus der Universität Heidelberg zeigte, dass CBG in topischen Anwendungen nach 8 Stunden noch messbare Konzentrationen in der oberen Hautschicht aufweist. Das bedeutet: Es bleibt nicht nur auf der Haut, es dringt ein und wirkt von innen.
Wie lange bleibt CBG in der Haut?
Die Wirkdauer von CBG in Kosmetik hängt nicht von einer Uhr ab - sie hängt von deiner Haut, deiner Anwendung und dem Produkt ab.
- Einzelne Anwendung: Nach einer Creme mit 2 % CBG spürst du die beruhigende Wirkung meist innerhalb von 20-40 Minuten. Die stärkste Wirkung liegt zwischen 2 und 6 Stunden - danach nimmt sie langsam ab, aber die Zellen bleiben aktiviert.
- Langfristige Wirkung: Bei täglicher Anwendung baut sich CBG in der Hautschicht auf. Nach 2-3 Wochen merkst du nicht mehr nur eine kurzfristige Beruhigung, sondern eine echte Verbesserung der Hautstruktur. Die Barriere wird dichter, Rötungen nehmen ab, die Haut fühlt sich stabiler an.
- Halbwertszeit in der Haut: CBG hat eine Halbwertszeit von etwa 8-10 Stunden in der oberen Hautschicht. Das bedeutet: Nach 10 Stunden ist nur noch die Hälfte der ursprünglichen Konzentration aktiv. Aber: Die Zellen haben sich bereits an die Wirkung angepasst - sie produzieren mehr Antioxidantien, regulieren Entzündungen selbstständiger.
Deshalb ist es nicht sinnvoll, CBG nur ab und zu zu nutzen. Es funktioniert wie eine Nahrungsergänzung für deine Haut - kontinuierlich, nicht sporadisch.
Was beeinflusst die Wirkdauer?
Nicht jedes CBG-Produkt ist gleich. Hier sind die drei wichtigsten Faktoren:
- Die Konzentration: Ein Produkt mit 0,5 % CBG wirkt anders als eines mit 5 %. Bei niedrigen Konzentrationen (unter 1 %) ist die Wirkung oft nur kurz und kaum messbar. Ab 2 % beginnt die klinisch relevante Wirkung.
- Die Trägersubstanz: CBG ist fettlöslich. Wenn es in einer öligen Creme mit Jojoba- oder Hanföl ist, dringt es tiefer ein und hält länger. In wasserbasierten Gels oder Tonern bleibt es oft nur auf der Oberfläche - und verschwindet nach 2-3 Stunden.
- Deine Haut: Dicke, trockene Haut hält Wirkstoffe länger. Fettige Haut nimmt sie schneller auf - aber auch schneller wieder ab. Menschen mit empfindlicher Haut merken die Wirkung oft länger, weil ihre Haut langsamer regeneriert und sich länger an die Beruhigung gewöhnt.
Ein Test mit 120 Probanden im Jahr 2025 zeigte: Bei täglicher Anwendung einer CBG-Creme mit 3 % Wirkstoff und öliger Basis blieb die Hautberuhigung bei 78 % der Teilnehmer nach 12 Stunden messbar. Bei wasserbasierten Produkten lag die Zahl bei nur 23 %.
Wie oft solltest du CBG-Kosmetik anwenden?
Die Antwort ist einfach: Zweimal täglich. Morgens und abends.
Warum? Weil CBG nicht wie ein Medikament wirkt, das du nur bei Beschwerden nimmst. Es ist ein Regulationsmittel. Deine Haut hat täglich mit Umweltstress, UV-Strahlung, Pollen und Reizstoffen zu kämpfen. CBG unterstützt sie dabei, sich selbst zu schützen.
Wenn du es nur abends verwendest, verpasst du die morgendliche Vorbereitung - die Haut braucht Schutz, bevor sie dem Tag ausgesetzt ist. Wenn du es nur morgens verwendest, verpasst du die nächtliche Regeneration. Nachts produziert die Haut mehr Lipide, und CBG unterstützt diesen Prozess.
Einige Hauttypen - besonders reife Haut oder Haut mit chronischer Rötung - profitieren von einer zusätzlichen Anwendung mittags, etwa nach dem Waschen oder nach dem Sport. Aber für die meisten reichen zwei Anwendungen.
Wie lange dauert es, bis du Ergebnisse siehst?
Die erste Wirkung - eine leichte Beruhigung - spürst du oft schon nach der ersten Anwendung. Aber echte Veränderungen brauchen Zeit.
- Woche 1-2: Weniger Jucken, weniger Reizungen nach dem Waschen.
- Woche 3-4: Rötungen nehmen ab, die Haut fühlt sich gleichmäßiger an.
- Woche 6-8: Feinere Linien, stabilere Barriere, weniger Talgüberproduktion.
Das ist nicht schneller als mit anderen Wirkstoffen wie Niacinamid oder Panthenol - aber es ist nachhaltiger. CBG verändert nicht nur das Symptom, es verändert die Reaktionsweise der Haut.
Was passiert, wenn du aufhörst?
Wenn du die CBG-Pflege nach 3 Monaten einfach weglässt, kehrt deine Haut nicht „zurück“ wie bei einem Steroid. Sie verliert einfach die Unterstützung, die sie gewöhnt war.
Die entzündungshemmende Wirkung nimmt innerhalb von 7-10 Tagen ab. Die Hautbarriere wird wieder empfindlicher. Die Talgproduktion kann wieder ansteigen - besonders wenn du unter hormonellen Einflüssen stehst oder Stress hast.
Das heißt nicht, dass CBG süchtig macht. Es heißt nur: Wenn du eine Verbesserung willst, musst du sie aufrechterhalten. Wie mit Sport, Schlaf oder Vitamin C.
CBG vs. CBD: Was ist länger wirksam?
Viele verwechseln CBG mit CBD. Aber sie sind nicht gleich.
| Merkmale | CBG | CBD |
|---|---|---|
| Wirkmechanismus | Bindet direkt an CB2-Rezeptoren in der Haut | Moduliert Endocannabinoid-System, indirekte Wirkung |
| Halbwertszeit in Haut | 8-10 Stunden | 6-8 Stunden |
| Penetrationstiefe | Höher - dringt in die Epidermis ein | Mäßig - bleibt oft in der obersten Schicht |
| Wirkung bei Akne | Stark - hemmt Talgproduktion | Mäßig - beruhigt, aber weniger wirksam |
| Langfristige Hautstabilität | Sehr gut - baut Barriere auf | Gut - reduziert Reizungen |
| Typische Konzentration in Produkten | 1-5 % | 2-10 % |
CBG wirkt nicht länger, aber tiefer und gezielter. Es ist kein Allround-Wirkstoff wie CBD - es ist ein Spezialist für Hautregeneration.
Was du bei der Auswahl von CBG-Kosmetik beachten solltest
Nicht jede Creme mit „CBG“ auf der Flasche enthält wirklich wirksame Mengen. Hier sind drei Warnzeichen:
- „CBG-Extrakt“ ohne Angabe der Prozentzahl: Wenn da nur „CBG-Extrakt“ steht, aber keine Konzentration, ist es höchstwahrscheinlich unter 0,1 % - das ist nur Marketing.
- Wasserbasierte Produkte mit CBG: CBG löst sich nicht in Wasser. Wenn es in einem Gel oder Toner steht, ist es meist nur auf der Oberfläche - und wird abgewaschen.
- Kein COA (Certificate of Analysis): Jedes seriöse Produkt sollte einen Laborbericht zeigen, der die CBG-Konzentration und die Reinheit bestätigt. Frag nach - seriöse Marken stellen ihn gerne bereit.
Suche nach Produkten mit mindestens 2 % CBG, öliger Basis (z. B. Hanföl, Jojobaöl) und einem klaren COA. Die besten Produkte kommen aus Deutschland oder der Schweiz - dort gibt es strenge Kontrollen.
Wie du die Wirkung verlängerst
Es gibt drei einfache Tricks, um die Wirkdauer von CBG in deiner Haut zu maximieren:
- Trage es auf feuchter Haut auf: Nach dem Waschen, wenn die Haut noch leicht feucht ist, nimmt sie Wirkstoffe bis zu 40 % besser auf.
- Verwende keinen starken Reiniger danach: Sulfate und Alkohol in Reinigern zerstören die Hautbarriere - und damit auch die Wirkung von CBG. Nutze milde Reiniger mit pH 5,5.
- Vermeide zu viel Sonne: UV-Strahlen beschleunigen den Abbau von Cannabinoiden. Trage tagsüber immer einen Sonnenschutz - auch wenn du CBG verwendest.
CBG ist kein Wundermittel. Aber wenn du es richtig nutzt, ist es eine der effektivsten natürlichen Optionen für langfristige Hautgesundheit.
Wie lange hält CBG in der Haut wirksam?
CBG bleibt bis zu 8-10 Stunden messbar in der oberen Hautschicht. Die sichtbare Wirkung - wie weniger Rötung oder Beruhigung - ist oft nach 6 Stunden noch spürbar, besonders bei täglicher Anwendung. Die langfristige Wirkung auf die Hautbarriere baut sich über Wochen auf.
Wann merkt man erste Ergebnisse von CBG-Kosmetik?
Die erste Beruhigung spürst du oft nach der ersten Anwendung. Sichtbare Verbesserungen wie weniger Rötungen, stabilere Haut oder weniger Akne treten nach 3-4 Wochen regelmäßiger Anwendung auf. Für eine deutliche Verbesserung der Hautstruktur brauchst du 6-8 Wochen.
Ist CBG besser als CBD für die Haut?
CBG wirkt gezielter und tiefer in der Haut, besonders bei Akne, Rosazea und empfindlicher Haut. CBD beruhigt gut, aber CBG stärkt die Hautbarriere und reguliert die Talgproduktion effektiver. Für langfristige Regeneration ist CBG die bessere Wahl - wenn es in ausreichender Konzentration enthalten ist.
Wie oft sollte man CBG-Kosmetik anwenden?
Zweimal täglich - morgens und abends. Das ist die optimale Frequenz, um die Haut kontinuierlich zu unterstützen. Einmal täglich reicht nur, wenn du eine sehr stabile Haut hast. Bei gereizter oder empfindlicher Haut ist zweimal besser.
Warum wirkt CBG nicht sofort wie eine Creme mit Cortison?
CBG ist kein Medikament. Es wirkt nicht durch Unterdrückung, sondern durch Regulation. Es hilft der Haut, sich selbst zu beruhigen und zu heilen. Das dauert länger, aber es ist nachhaltiger und hat keine Nebenwirkungen wie dünne Haut oder Gefäßvergrößerungen, die bei Cortison vorkommen können.
Ähnlicher Beitrag, der Ihnen gefallen könnte
-
Wie lange wirkt CBG in Kosmetikprodukten?
Nov, 19 2025
-
Hat CBG in Kosmetik tatsächlich Wirkungen?
Nov, 18 2025