Gesetz: Was das deutsche Recht zu CBD und Cannabis sagt
Du willst wissen, ob du dein Lieblings‑CBD‑Produkt legal benutzen darfst? In Deutschland gibt es klare Regeln, die vor allem den THC‑Gehalt betreffen. Wenn das Produkt weniger als 0,2 % THC enthält, gilt es als legaler Hanf‑Extrakt. Alles darüber kann schnell problematisch werden.
Legalität von CBD‑Produkten
CBD‑Blüten, Öle oder Crumble dürfen in Shops verkauft werden, solange sie unter der THC‑Grenze bleiben und nicht als Arzneimittel gekennzeichnet sind. Nahrungsergänzungsmittel‑Verordnungen verlangen, dass der Hersteller die Wirksamkeit nicht übertreibt – das heißt, keine Aussagen wie "heilt Krebs" dürfen auf dem Etikett stehen.
Ein weiteres Detail: Nur Produkte, die aus Nutzhanf (Cannabis sativa L.) stammen, sind erlaubt. Sorten, die aus medizinischem Cannabis gezüchtet wurden, benötigen eine Sondergenehmigung und dürfen nicht einfach im Ladenregal liegen.
Praktische Tipps für den legalen Kauf
Wenn du online bestellst, achte darauf, dass der Händler seine Produkte labortechnisch prüft. Ein gutes Qualitätszertifikat zeigt die exakte THC‑ und CBD‑Konzentration. Ohne diesen Nachweis kannst du schnell in eine Grauzone geraten.
Im Ladengeschäft ist es hilfreich, nach einem Prüfungsbericht zu fragen. Viele seriöse Shops zeigen die Analyse direkt neben dem Produkt. So sparst du dir Diskussionen mit dem Zoll, falls du das Paket nach Deutschland bekommst.
Reisen mit CBD erfordert extra Vorsicht. Bei Einreise aus dem EU‑Raum gilt die gleiche 0,2‑Prozent‑Grenze, doch an der Grenze wird oft genauer geschaut. Pack das Dokument zum Nachweis immer im Handgepäck ein, damit du es bei Bedarf vorzeigen kannst.
Für Selbstanbauer gibt es weitere Regeln: Der Anbau von Hanf mit weniger als 0,2 % THC ist erlaubt, solange du nicht mehr als fünf Pflanzen pro Person hast. Sobald du die Grenze überschreitest, kann das Ordnungsamt einschreiten.
Ein häufiges Missverständnis: CBD‑E‑Liquids für Vaping dürfen genauso wie Öl‑Produkte die 0,2‑Prozent‑Grenze nicht überschreiten. Viele Hersteller kennzeichnen ihre Liquids als "THC‑frei", aber das bedeutet nicht automatisch legal – die Laboranalyse muss das bestätigen.
Falls du in einem Fachgeschäft kaufst, kann das Personal dir oft erklären, ob das Produkt in Deutschland zugelassen ist. Fragen wie "Ist das Produkt als Lebensmittel zugelassen?" oder "Hat es ein Medizinprodukt‑Label?" können Klarheit schaffen.
Zusammengefasst: Achte immer auf die THC‑Grenze, prüfe das Laborzertifikat und vermeide übertriebene Werbeaussagen. So bist du auf der sicheren Seite und kannst dein CBD‑Produkt ohne Sorgen genießen.

Delta-9-Vapes im Flugzeug: Was ist erlaubt?
Erfahren Sie, ob Delta‑9‑Vapes im Handgepäck erlaubt sind, welche Gesetze gelten und erhalten Sie praktische Tipps für einen problemlosen Flug.