CBD Shatter vs. CBD Crumble - Unterschiede, Herstellung & Anwendung

Lukas Schreiber Sep 30 2025 Cannabis und CBD Wissen
CBD Shatter vs. CBD Crumble - Unterschiede, Herstellung & Anwendung

Kurzfassung

  • CBD Shatter ist ein kristallines, glänzendes Konzentrat, das durch Waschen von Extrakt entsteht.
  • CBD Crumble ist ein bröckeliger, poröser Extrakt, der bei niedrigerer Temperatur auskühlt.
  • Beide enthalten hohe Cannabinoid-Konzentrationen, unterscheiden sich aber in Textur, Herstellungsprozess und Anwendungsweise.
  • Die Wahl hängt von persönlicher Vorliebe, Vaporizier‑Typ und gewünschtem Geschmack ab.
  • Qualitätssicherung durch Labortests und klar deklarierte Terpen‑Profile ist entscheidend.

Wenn du dich schon einmal gefragt hast, warum manche CBD‑Extrakte wie Glas aussehen und andere wie zerbröseltes Brot, bist du hier genau richtig. In diesem Beitrag erkläre ich dir den Unterschied zwischen CBD Shatter und CBD Crumble, zeige dir, wie beide hergestellt werden und welche Vor‑ und Nachteile sie für dich haben.

CBD Shatter ist ein hochreines CBD‑Konzentrat, das durch ein spezielles Waschen ("Wash") nach der Extraktion entsteht. Das Ergebnis ist ein klar‑glänzendes, fast durchsichtiges Stück, das an zerbrochenes Glas erinnert. Im Gegensatz dazu steht CBD Crumble, ein poröser, krümeliger Extrakt, der bei niedrigerer Temperatur auskühlt und dadurch eine locker‑fluffige Struktur bekommt.

Beide Produkte gehören zur Oberkategorie CBD Konzentrate. Sie unterscheiden sich jedoch in Extraktionsmethode, Kristallinität, Schmelzpunkt und den damit verbundenen Anwendungsmöglichkeiten.

Was ist CBD Shatter?

CBD Shatter entsteht nach einer zweistufigen Extraktionsmethode, meist mittels Butan‑ oder Propan‑Extraktion (BHO). Nach dem Durchlaufen des Lösungsmittels wird das rohe „Öl“ durch ein Waschen mit Eiswasser (Winterisation) von Wachstumsresten, Lipiden und Fetten befreit. Anschließend wird das gereinigte Extrakt in einem Vakuum‑Ofen bei etwa 70°C erhitzt, wodurch die flüssige Masse zu einer festen, gläsernen Scheibe erstarrt.

Die Textur ist das auffälligste Merkmal - das Material bricht beim Biegen in scharfe Kanten, ähnlich wie zerbrochenes Glas. Das liegt an der hohen Dichte und dem geringen Anteil an Luftblasen.

Was ist CBD Crumble?

CBD Crumble verwendet ebenfalls eine BHO‑Extraktion, jedoch wird das Roh‑Extrakt nach dem Waschen nicht stark erhitzt. Stattdessen lässt man es bei etwa 30-45°C unter Vakuum abkühlen. Durch die niedrigere Temperatur bilden sich feine Kristalle, während sich gleichzeitig Luftblasen im Material festsetzen. Das Ergebnis ist ein locker‑fluffiger, bröckeliger Extrakt, der leicht zerbröselt, aber nicht vollständig zu Pulver wird.

Durch das behutsame Abkühlen bleiben mehr natürliche Terpene erhalten, was den Geschmack und das Aroma intensiver macht.

Herstellungsprozesse im Detail

  1. Rohmaterial: Hochwertige, CBD‑reiche Hanfpflanzen, vorzugsweise organisch angebaut.
  2. Extraktion: Auflösung des Cannabinoids in einem Lösungsmittel (Butan/Propan).
  3. Winterisation (Waschen): Entfernen von Wachse, Lipiden und anderen Verunreinigungen mittels Eiswasser.
  4. Filtration: Durch ein feines Filtermedium wird das gereinigte Öl von Feststoffen getrennt.
  5. Erhitzung & Abkühlung:
    • Für CBD Shatter: Hohe Temperatur (≈70°C) → kristalline, glasartige Struktur.
    • Für CBD Crumble: Niedrige Temperatur (30-45°C) → luftige, bröckelige Struktur.
  6. Vakuum‑Schlussphase: Entfernen restlicher Lösungsmitteltraces, um Reinheit sicherzustellen.

Der Hauptunterschied liegt also im letzten Schritt: die Temperatur und die Geschwindigkeit, mit der das Extrakt erstarrt.

Konsistenz, Nutzung und Dosierung

Konsistenz, Nutzung und Dosierung

Vergleich von CBD Shatter und CBD Crumble
Merkmal CBD Shatter CBD Crumble
Textur Glasartig, bricht in scharfe Stücke Bröckelig, lässt sich leicht zerkrümeln
Herstellungstemperatur ≈70°C (hoch) 30-45°C (niedrig)
Terpen‑Erhalt Teilweise verloren durch Hitze Höheres Terpen‑Profil dank sanfter Kühlung
Potenz (CBD‑Gehalt) 70-90% CBD 65-85% CBD
Schmelzpunkt ≈65°C ≈55°C
Typische Anwendung Dabbing, Vertikale Vaporizer Dabbing, Dab‑Pens, Sub‑Ohm‑Vapes
Lagerung Kühl, lichtgeschützt, luftdicht Ebenso, jedoch leichter zu handhaben wegen bröckeliger Form

Durch den niedrigeren Schmelzpunkt ist Crumble etwas leichter zu verdampfen, besonders in Geräten, die nicht sehr hohe Temperaturen erreichen. Shatter hingegen liefert ein intensiveres, schnelleres „Hit“ - ideal für erfahrene Dampfer, die exakt kontrollieren wollen, wie viel CBD sie inhalieren.

Qualität, Sicherheit und Labortests

Unabhängig von der bevorzugten Konsistenz solltest du immer auf Labortest achten. Ein zertifizierter Test gibt Aufschluss über:

  • CBD‑Konzentration (in % oder mg/g)
  • THC‑Gehalt - legal muss er in Deutschland unter 0,2% liegen.
  • Restliche Lösungsmittelspuren (Butan, Propan)
  • Schwermetalle, Pestizide und Mykotoxine
  • Terpen‑Profil (für Geschmack und mögliche Entourage‑Effekte)

Ein weiterer Aspekt ist der Qualitätsstandard. Produkte, die nach GMP‑Richtlinien (Good Manufacturing Practice) hergestellt werden, zeigen in der Regel konsistentere Ergebnisse und geringere Kontaminationsrisiken.

Kauf‑Checkliste - worauf du achten solltest

  1. Labortest‑Zertifikat: PDF oder Link zum vollständigen Ergebnis.
  2. CBD‑Gehaltsangabe: Sollte klar in Prozent oder mg pro Gramm ausgewiesen sein.
  3. THC‑Grenzwert: Unter 0,2% für den legalen Verkauf in Deutschland.
  4. Herstellungsort: Idealerweise EU‑zertifizierte Produktion.
  5. Verpackung: Dunkle, luftdichte Behälter schützen vor Licht und Oxidation.
  6. Terpen‑Angaben: Wenn dir Aroma wichtig ist, wähle Crumble mit höherem Terpen‑Erhalt.
  7. Preis pro Gramm: Vergleiche mehrere Marken, achte aber darauf, dass ein extrem niedriger Preis oft ein Hinweis auf schlechte Qualität ist.

Mit dieser Liste findest du schnell ein Produkt, das zu deinen Bedürfnissen passt - egal, ob du nach einer kristallklaren, potenten Shatter‑Form oder einer aromatischen, leicht zu handhabenden Crumble‑Variante suchst.

Fazit für die Praxis

Beide Konzentrate bieten hohe CBD‑Werte, unterscheiden sich aber in Textur, Herstellungs‑Temperatur und Terpen‑Erhalt. Wenn du ein präzises Dosing und ein kristallines Aussehen bevorzugst, ist Shatter deine Wahl. Wenn dir ein intensiveres Aroma und ein etwas sanfteres Verdampfen wichtig sind, greif zu Crumble. In beiden Fällen gilt: Qualität zuerst - achte auf Labortests und transparente Herstellungsangaben.

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Ist CBD Shatter stärker als CBD Crumble?

Beide Produkte enthalten ähnliche CBD‑Konzentrationen (70‑90%). Der Unterschied liegt nicht in der Stärke, sondern in Textur und Terpen‑Erhalt, was das Geschmackserlebnis beeinflussen kann.

Kann ich CBD Shatter in einem normalen Vaporizer verwenden?

Ja, aber der Vaporizer muss hohe Temperaturen (≈70°C) erreichen können, um das Material zu schmelzen. Viele Dab‑Pens und Vertikal‑Vapes eignen sich am besten.

Wie lange ist CBD Crumble haltbar?

Bei kühler, dunkler und luftdichter Lagerung bleibt Crumble in der Regel 6‑12Monate stabil. Achte auf das Verfallsdatum im Labor‑Report.

Sind Lösungsmittelspuren gefährlich?

Restsummen von Butan oder Propan sollten unter 10ppm liegen. Zertifizierte Labortests zeigen, ob das Produkt sicher ist.

Welches Produkt ist besser für Einsteiger?

Crumble ist wegen seiner bröckeligen Form leichter zu dosieren und erzeugt ein sanfteres Verdampfungsgefühl - daher oft die bessere Wahl für Neulinge.

Ähnlicher Beitrag, der Ihnen gefallen könnte