CBG Hautpflege: Was wirklich hilft bei trockener und gereizter Haut
Wenn du nach etwas suchst, das deine Haut wirklich beruhigt, dann solltest du CBG, Cannabigerol, ein natürliches Cannabinoid aus der Hanfpflanze, das sich besonders gut für die Haut eignet. Es ist nicht high machend, aber es wirkt gezielt – besonders bei Rötungen, Trockenheit und Reizungen. Auch bekannt als Cannabigerol, ist es der Vorläufer von CBD und THC, aber viel seltener und konzentrierter in seiner Wirkung. Im Gegensatz zu CBD, das oft als Allrounder vermarktet wird, hat CBG eine klare Stärke: Es greift direkt an den Ursachen von Hautproblemen an.
CBG Hautpflege funktioniert, weil es die Hautbarriere stärkt und Entzündungen dämpft. Studien zeigen, dass es die Produktion von Ceramiden anregt – das sind die Fette, die deine Haut schützen und feucht halten. Wenn deine Haut juckt, schuppt oder sich spannt, liegt das oft an einer beschädigten Barriere. CBG repariert sie von innen. Es ist auch ein starker Antioxidans, was bedeutet, dass es freie Radikale neutralisiert, die Falten und Alterung fördern. Im Vergleich zu CBD ist CBG bei empfindlicher Haut oft wirksamer, weil es direkt an die Rezeptoren bindet, die für Hautregeneration zuständig sind.
Du findest CBG in Cremes, Serums und Ölen – aber nicht in jeder. Viele Produkte nennen es nur, um den Trend zu nutzen. Echte Wirkung kommt erst bei einer Konzentration von mindestens 1 %, und das Öl sollte rein und unverdünnt sein. Wenn du eine Creme mit CBG kaufst, schau auf die Zutatenliste: Ist es unter den ersten fünf? Dann lohnt es sich. Wenn es ganz unten steht, ist es nur Marketing. CBG ist kein Wundermittel, aber es ist eine der wenigen Substanzen, die wissenschaftlich belegt helfen – ohne Chemie, ohne Steroide, ohne Nebenwirkungen.
Wer CBG Hautpflege nutzt, merkt oft nach ein paar Tagen: Die Rötungen werden weniger, die Haut fühlt sich ruhiger an, und trockene Stellen glätten sich. Es ist kein schneller Fix, aber eine langfristige Lösung. Und das ist der Unterschied zu vielen anderen Produkten, die nur kurzfristig decken. Hier geht es darum, die Haut zu stärken – nicht zu verstecken.
Im Folgenden findest du Artikel, die genau das erklären: Wie CBG wirklich wirkt, warum es besser ist als CBD bei bestimmten Hautproblemen, und welche Produkte wirklich etwas bringen – ohne übertriebene Versprechen. Kein Marketing, nur Fakten.
Wie lange wirkt CBG in Kosmetikprodukten?
CBG in Kosmetik wirkt länger und tiefer als CBD - es beruhigt die Haut, reguliert Talg und stärkt die Barriere. Erfahre, wie lange die Wirkung hält und wie du die besten Ergebnisse erzielst.