CBG Kosmetik: Was wirklich hilft und warum es anders ist als CBD

Wenn du CBG Kosmetik, ein Cannabinoid, das in jungen Hanfpflanzen vorkommt und als Vorläufer von CBD und THC gilt. Auch bekannt als Cannabigerol, wird es in Hautpflegeprodukten immer häufiger eingesetzt, weil es entzündungshemmend und hautberuhigend wirkt – ohne zu high zu machen. Im Gegensatz zu CBD, das vor allem für seine beruhigende Wirkung bekannt ist, wirkt CBG gezielt auf die Hautbarriere und unterstützt die natürliche Regeneration. Studien zeigen, dass CBG die Produktion von Ceramiden anregt, die deine Haut vor Trockenheit und Reizungen schützen. Das ist kein Marketing-Gesülze – das ist Biochemie.

Du findest CBG in Cremes, Serums und Ölen, oft kombiniert mit CBD oder anderen Pflanzenstoffen wie Aloe oder Jojobaöl. Aber Achtung: Nicht jedes Produkt mit "CBG" auf der Flasche enthält wirklich wirksame Mengen. Viele Hersteller nutzen den Trend, aber geben nur Spuren ab – zu wenig, um etwas zu bewirken. Ein echtes CBG-Produkt sollte mindestens 1-2% reinen Cannabigerol enthalten. Und es sollte klar stehen, woher der Extrakt kommt: aus EU-Anbau, ohne Pestizide, mit Laborzertifikat. Wenn du eine Creme kaufst, die nur "Hanfextrakt" sagt, aber nicht "CBG", dann ist das meistens nur CBD mit einem Hauch von CBG – nicht das, wonach du suchst, wenn du gezielt auf Entzündungen oder Neurodermitis reagieren willst.

CBG ist kein Wundermittel, aber es ist eine der wenigen Substanzen, die wirklich bei trockener, gereizter Haut helfen können – besonders wenn andere Produkte versagen. Es greift nicht nur die Symptome an, sondern stärkt die Haut von innen. Das macht es zu einer guten Wahl für Menschen mit empfindlicher Haut, Akne oder sogar Psoriasis. Es wirkt nicht sofort, aber nach einigen Wochen spürst du, wie deine Haut ruhiger wird, weniger rötet und weniger juckt. Im Vergleich zu CBD ist CBG oft effektiver bei akuten Entzündungen, während CBD eher für langfristige Beruhigung und Stressabbau auf der Haut sorgt. Beide können zusammenarbeiten – aber wenn du nur ein Produkt nimmst, sollte es CBG enthalten, wenn du wirklich etwas für deine Haut tun willst.

Du wirst in den folgenden Artikeln sehen, wie CBG Kosmetik in der Praxis funktioniert – von konkreten Produkten, die wirklich wirken, bis zu den Fehlern, die viele beim Kauf machen. Es geht nicht darum, was gerade trendy ist, sondern was deine Haut wirklich braucht. Hier findest du keine Werbung, nur Fakten – und was du wirklich brauchst, um deine Haut mit CBG zu unterstützen.

Wie lange wirkt CBG in Kosmetikprodukten?

Wie lange wirkt CBG in Kosmetikprodukten?

CBG in Kosmetik wirkt länger und tiefer als CBD - es beruhigt die Haut, reguliert Talg und stärkt die Barriere. Erfahre, wie lange die Wirkung hält und wie du die besten Ergebnisse erzielst.

Weiterlesen
Hat CBG in Kosmetik tatsächlich Wirkungen?

Hat CBG in Kosmetik tatsächlich Wirkungen?

CBG in Kosmetik wirkt entzündungshemmend, stärkt die Hautbarriere und schützt vor Alterung. Im Vergleich zu CBD ist es gezielter und wirksamer - besonders bei empfindlicher, trockener oder gereizter Haut. Wissenschaftlich belegt, aber nicht übertrieben.

Weiterlesen