Schokoladenverarbeitung: CBD‑Schokolade selber machen & sicher verarbeiten

Schokolade ist ein toller Träger für CBD — sie bindet Fett, schmeckt gut und verteilt Wirkstoffe gleichmäßig, wenn man es richtig macht. Hier findest du klare, praktische Tipps zur Verarbeitung, Temperatur, Dosierung und Aufbewahrung, damit dein DIY‑Edible zuverlässig und sicher wird.

Temperatur, Schokolade wählen und richtig schmelzen

Nutze eine gute Kuvertüre oder Zartbitter mit hohem Kakaoanteil. Schokolade schmilzt am besten im Wasserbad, niemals direkt auf der Hitze. Halte die Temperatur unter 50 °C, besser 40–45 °C, sonst trennt sich das Fett und der Geschmack leidet. Cannabinoide können bei sehr hohen Temperaturen an Wirkung verlieren — vermeide also starkes Erhitzen.

Wenn du geschmolzene Schokolade temperierst, wird die Oberfläche knackig und glänzend. Wer keine Profi‑Ausrüstung hat, kann die Hälfte der geschmolzenen Schokolade auf 26–28 °C abkühlen lassen und dann wieder etwas erwärmen — so erreichst du ein stabiles Ergebnis.

Dosierung: So rechnest du richtig

Dosierung ist das A und O. Rechne zuerst die Gesamtmenge an CBD, die du in die Schokolade gibst. Beispiel: Ein CBD‑Öl mit 10% enthält 100 mg CBD pro ml. Gibst du 2 ml in eine Schüssel mit 200 g Schokolade, sind das 200 mg Gesamt‑CBD. Teilt man die Schokolade in 20 Stücke, hat jedes Stück 10 mg CBD.

Arbeite sauber: CBD‑Öl gut in etwas neutralem Fett oder einer kleinen Menge geschmolzener Schokolade lösen, dann in die restliche Schokolade rühren. So verteilt sich das CBD gleichmäßig. Bei Pulver‑Isolaten gilt dasselbe Prinzip: vorher in Fett lösen oder gut einmischen.

Praktische Hinweise zur Sicherheit: Beschrifte die Verpackung mit Menge pro Stück und Lagerhinweisen. Halte Edibles von Kindern und Haustieren fern. Wenn du unsicher bei der Dosierung bist, fange niedrig an (z. B. 5–10 mg pro Portion) und notiere deine Wirkung.

Weitere nützliche Lesetipps auf dieser Seite: Tipps bei Übelkeit durch Edibles, wer CBD‑Gummibärchen meiden sollte und wie schnell Gummibärchen wirken. Diese Beiträge helfen dir, Nebenwirkungen zu vermeiden und Edibles verantwortungsbewusst einzusetzen.

Aufbewahrung: Kühl, dunkel und trocken — ideal sind 12–20 °C. Zu viel Feuchtigkeit oder Wärme lässt Schokolade ausblühen (weiße Flecken) und verändert Textur und Geschmack. Haltbarkeit liegt oft bei mehreren Monaten, aber frisches Aroma erhältst du bei kühler Lagerung länger.

Kurz gesagt: Achte auf moderate Temperaturen, rechne die Dosierung vor und mische CBD gut mit dem Fettanteil der Schokolade. So entstehen leckere, gleichmäßige CBD‑Edibles ohne Überraschungen.

Was passiert, wenn Sie Schokolade nicht temperieren?

Was passiert, wenn Sie Schokolade nicht temperieren?

Hallo liebe Schokoladenliebhaber! Habt ihr euch jemals gefragt, was passiert, wenn ihr eure Schokolade nicht temperiert? Lasst es uns zusammen herausfinden! Nachdem ihr diesen Artikel gelesen habt, werdet ihr verstehen, warum die Temperierung bei der Schokoladenverarbeitung unabdingbar ist. Es zeigt sich, dass die Temperierung nicht nur die Qualität, sondern auch das Aussehen und die Textur eurer Schokolade beeinflusst.

Weiterlesen