Thujon-Gesundheit: Wirkung, Risiken und sichere Nutzung

Thujon ist ein Stoff, den viele von Wermut oder bestimmten Kräutern kennen. Er steht seit Langem im Fokus, weil er bei hohen Dosen nervös machen oder Krampfanfälle auslösen kann. Keine Panik: Bei normalem Konsum von Lebensmitteln oder alkoholischen Getränken ist das Risiko meist sehr gering. Trotzdem lohnt es sich zu wissen, wie Thujon wirkt und worauf du achten solltest.

Was ist Thujon und wo kommt es vor?

Thujon ist ein natürliches Terpen, das in Wermut (Artemisia absinthium), in einigen Salbeiarten und anderen Kräutern vorkommt. Es ist nicht gleich psychoaktiv wie THC, aber in höheren Mengen kann es das Nervensystem beeinflussen. Früher wurde Thujon mit den Problemen rund um Absinth in Verbindung gebracht, heute weiß man: viele negative Effekte entstanden durch schlechten, hochprozentigen Alkohol und Verunreinigungen - nicht nur durchs Thujon.

Wichtig zu wissen: Hersteller dürfen Thujon nicht einfach beliebig dosieren. In der EU und in Deutschland gelten Grenzwerte für Thujon in Lebensmitteln und Getränken. Deshalb sind handelsübliche Spirituosen und Kräuterprodukte normalerweise sicher, wenn sie aus seriösen Quellen stammen.

Sichere Nutzung und Warnzeichen

Wie vermeidest du Probleme? Kaufe Produkte von vertrauenswürdigen Herstellern und lies die Inhaltsstoffe. Wenn ein Produkt sehr stark nach Wermutöl riecht oder ungewöhnlich hohe Konzentrationen verspricht, sei vorsichtig. Schwangere, stillende Frauen, Kinder und Menschen mit Epilepsie oder neurologischen Erkrankungen sollten Thujon-haltige Produkte meiden oder vorher mit ihrem Arzt sprechen.

Achte auf Symptome wie Schwindel, Übelkeit, Kopfschmerzen oder ungewöhnlich starke Nervosität nach dem Konsum. Bei Krampfanfällen oder Bewusstseinsverlust suche sofort medizinische Hilfe. Solche schweren Reaktionen sind selten, treten aber eher bei sehr hoher Einnahme von ätherischen Ölen oder hochkonzentrierten Extrakten auf.

Wechselwirkungen: Thujon kann mit Medikamenten oder anderen Wirkstoffen interagieren. Wenn du Arzneimittel nimmst—besonders Medikamente, die das zentrale Nervensystem beeinflussen—sprich mit deiner Ärztin oder deinem Arzt, bevor du Produkte mit Wermut oder Salbei regelmäßig nutzt. Gleiches gilt, wenn du andere Cannabinoide oder Vaping-Produkte verwendest; kombinierte Effekte sind schlecht vorhersehbar.

Praktische Regeln: 1) Keine hochkonzentrierten Kräuteröle ohne Erfahrung verwenden. 2) Auf seriöse Herkunft und geprüfte Produkte achten. 3) Bei Unsicherheit lieber eine kleinere Dosis testen und beobachten. 4) Nicht mit Alkohol oder Medikamenten mischen.

Wenn du mehr zu verwandten Themen suchst, findest du auf dieser Seite Artikel zu Lebergesundheit, Vaping, CBD‑Gummibärchen und Wechselwirkungen. Das hilft dir, besser einzuschätzen, wie verschiedene Substanzen zusammenwirken und welche Risiken wirklich relevant sind.

Fragen zu einem konkreten Produkt? Schreib uns gern, welche Inhaltsstoffe aufgeführt sind—wir helfen dir beim Einschätzen. Vorsicht ist sinnvoll, Panik nicht nötig: Mit Bedacht genutzte, regulierte Produkte sind in der Regel unproblematisch.

Was macht Thujon mit dem Körper?

Was macht Thujon mit dem Körper?

Hallo Leute, heute sprechen wir über Thujon - eine chemische Verbindung, die viele fasziniert. Unsere Diskussion wird sich darauf konzentrieren, was Thujon mit unserem Körper macht. Wussten Sie, dass Thujon eine Hauptkomponente in Absinth ist und verschiedene Auswirkungen auf unseren Körper haben kann? Mal sehen, wie das passiert! Begleiten Sie mich auf dieser spannenden Gesundheitsreise.

Weiterlesen