Wie lange sollte Wein vor dem Ausschenken stehen? - Tipps für Cannabis-Wein
Stell dir vor, du hast endlich einen Cannabis-Wein gekauft - vielleicht aus einer kleinen Brennerei in der Nähe von Freiburg, oder online von einem Anbieter, der mit biologischen Trauben und CBD-Extrakten arbeitet. Du öffnest die Flasche, gießt ihn in ein Glas - und schmeckst ihn. Aber es fehlt etwas. Es schmeckt flach, herb, fast wie ein medizinischer Tropfen. Warum? Weil du ihn nicht lange genug hat stehen lassen.
Warum Cannabis-Wein anders ist als normaler Wein
Cannabis-Wein ist kein gewöhnlicher Rot- oder Weißwein. Er enthält Cannabinoide wie CBD oder THC, die sich nicht einfach mit dem Traubensaft vermischt haben. Sie sind in Fett oder Öl gelöst und schweben oft als feine Tröpfchen im Wein. Im Gegensatz zu Alkohol, der sich schnell verteilt, brauchen diese Verbindungen Zeit, um sich gleichmäßig im Getränk zu verteilen. Außerdem wirken die Aromen von Wein und Cannabis unterschiedlich: Wein entwickelt seine Nuancen durch Belüftung, Cannabis-Verbindungen brauchen Kontakt mit Sauerstoff, um ihre Wirkung zu entfalten.Ein klassischer Rotwein aus der Pfalz braucht 30 Minuten, um sich zu öffnen. Cannabis-Wein braucht mehr - oft 60 bis 90 Minuten. Das liegt nicht nur an der Technik, sondern an der Chemie. Die Cannabinoide sind lipophil, also fettliebend. Sie binden sich an die organischen Säuren und Polyphenole im Wein, und diese Bindungen lösen sich erst nach einiger Zeit.
Die optimale Wartezeit: 60 bis 90 Minuten
Die meisten Hersteller von Cannabis-Wein empfehlen, die Flasche nach dem Öffnen mindestens eine Stunde stehen zu lassen. Besser: 90 Minuten. Warum so lange?- Die Cannabinoide verteilen sich gleichmäßig im Getränk - kein Schuss zu stark, kein Schluck zu schwach.
- Die Aromen von Traube und Cannabis verschmelzen. Du schmeckst nicht mehr „Wein mit Nebenwirkung“, sondern eine harmonische Einheit.
- Die Bitterstoffe aus dem CBD-Extrakt mildern sich. Sie werden nicht weg, aber sie werden weicher - wie ein gut gereifter Käse.
Ein Experiment aus einer kleinen Weinprobe in München im Sommer 2024 zeigte: Probanden, die Cannabis-Wein nach 15 Minuten tranken, bewerteten ihn als „unrund“ und „scharf“. Nach 90 Minuten nannten 83 % ihn „ausgewogen“ und „angenehm“. Die Wirkung war auch stabiler - weniger Spitzen, mehr Fluss.
Wie du den Wein richtig vorbereitest
Es reicht nicht, die Flasche einfach auf den Tisch zu stellen. Du brauchst eine kleine Routine.- Öffne die Flasche vorsichtig - schüttle sie nicht. Die Cannabinoid-Tröpfchen sind empfindlich.
- Gieße den Wein in eine Karaffe oder ein großes Glas. Das erhöht die Oberfläche, die mit Luft in Kontakt kommt.
- Stelle das Gefäß an einen kühlen, ruhigen Ort - nicht in die Sonne, nicht neben dem Herd.
- Warte mindestens 60 Minuten. Nutze die Zeit, um das Essen vorzubereiten oder einen Spaziergang zu machen.
- Bevor du einschenkst, schwenke das Glas leicht. Das bringt letzte Luft in den Wein - und löst die letzten Aromen.
Ein Tipp aus der Praxis: Wenn du keinen Karaffen hast, nimm einfach ein breites Wasserglas. Es funktioniert fast genauso gut. Wichtig ist nur: mehr Luft, nicht mehr Schütteln.
Was passiert, wenn du zu lange wartest?
Cannabis-Wein ist kein Wein, den du drei Tage stehen lässt. Nach etwa vier Stunden beginnt der Wein, sich zu oxidieren - und mit ihm die Cannabinoide. CBD kann sich abbauen, THC verliert an Potenz. Die Aromen werden stumpf, der Wein schmeckt nach nassen Blättern und altem Papier.Wenn du den Wein am Abend trinken willst, öffne ihn am Nachmittag. Wenn du ihn zum Mittagessen servierst, öffne ihn nach dem Aufstehen. Ein Tag ist zu viel. Eine halbe Stunde ist zu wenig. Die Goldene Mitte liegt zwischen einer und eineinhalb Stunden.
Temperatur spielt auch eine Rolle
Die Wartezeit hängt nicht nur von der Dauer ab, sondern auch von der Temperatur. Kühler Wein braucht länger, um sich zu öffnen. Warmes Wein öffnet sich schneller - aber das kann die Cannabinoid-Struktur beschädigen.Die ideale Temperatur zum Stehenlassen: 16 bis 18 Grad Celsius. Das ist Raumtemperatur in München im Herbst. Nicht kalt aus dem Kühlschrank. Nicht warm vom Fensterbrett. Genau dazwischen. Wenn du den Wein direkt aus dem Kühlschrank einschenkst, lässt du ihn 15 Minuten auf dem Tisch stehen - dann erst die 60 Minuten Wartezeit beginnen.
Wie du weißt, dass er bereit ist
Du musst nicht warten, bis die Uhr tickt. Du kannst es riechen und schmecken.- Riechen: Wenn du den Duft nach Trauben, Blüten und einer leichten Erde spürst - nicht nach Chemie oder Gras - ist er bereit.
- Probieren: Ein Tropfen auf die Zunge. Wenn er sich sanft anfühlt, nicht scharf oder brennend, und wenn du eine leichte Süße und einen leichten Nachgeschmack von Holz oder Zitrone spürst - dann ist er perfekt.
- Spüren: Nach 15 Minuten trinkst du ihn. Du spürst eine leichte Wärme im Bauch. Kein Kopfdruck. Kein Unbehagen. Das ist das Zeichen einer gut gereiften Mischung.
Was du nicht tun solltest
Vermeide diese drei Fehler - sie ruinieren Cannabis-Wein:- Nicht schütteln. Das trennt die Öltröpfchen und macht den Wein trüb und ungleichmäßig.
- Nicht mit Eis abkühlen. Eis kühlt zu schnell - und stoppt die Aromenentfaltung.
- Nicht mit anderen Getränken mischen. Soda, Limonade oder Saft verändern den pH-Wert und destabilisieren die Cannabinoid-Verbindungen.
Wenn du Cannabis-Wein mit Essen kombinierst, wähle einfache Gerichte: Käse, Nüsse, gedünstetes Gemüse. Nicht würzig, nicht scharf. Der Wein ist das Highlight - nicht das Essen.
Wie lange hält geöffneter Cannabis-Wein?
Nach dem Ausschenken hält sich der Wein etwa zwei bis drei Tage im Kühlschrank - wenn du ihn luftdicht verschließt. Ein Weinvakuum-Pumpe hilft. Aber: Die Cannabinoid-Wirkung nimmt nach 24 Stunden merklich ab. Der Geschmack bleibt, aber die Wirkung wird schwächer.Wenn du ihn länger aufbewahren willst, friere ihn in kleinen Eiswürfelformen ein. So kannst du ihn später in Smoothies oder Suppen verwenden - aber nicht mehr als Getränk trinken. Die Wirkung verändert sich dann.
Fazit: Geduld ist der beste Weinbegleiter
Cannabis-Wein ist kein Getränk, das man schnell trinkt. Er ist ein Ritual. Ein Moment der Ruhe. Ein Flaschenöffnen, das mehr ist als eine Handlung - es ist eine Vorbereitung. Sechszig Minuten warten, um einen Moment der Harmonie zu erleben. Das ist es, was diesen Wein ausmacht.Wenn du ihn wie einen guten Rotwein behandelt - mit Zeit, Ruhe und Respekt - wirst du ihn nicht nur schmecken. Du wirst ihn fühlen. Und das ist es, was zählt.
Wie lange sollte Cannabis-Wein vor dem Ausschenken stehen?
Cannabis-Wein sollte 60 bis 90 Minuten nach dem Öffnen stehen, bevor du ihn einschenkst. Diese Zeit ermöglicht es den Cannabinoiden, sich gleichmäßig im Wein zu verteilen, und die Aromen von Traube und Cannabis zu verschmelzen. Zu wenig Wartezeit führt zu einem ungleichmäßigen Geschmack, zu viel (mehr als 4 Stunden) kann die Wirkstoffe abbauen.
Darf ich Cannabis-Wein schütteln, bevor ich ihn öffne?
Nein, du solltest Cannabis-Wein niemals schütteln - weder vor noch nach dem Öffnen. Die Cannabinoid-Tröpfchen sind ölhaltig und trennen sich leicht von der Flüssigkeit. Schütteln macht den Wein trüb und führt zu ungleichmäßigen Dosen - ein Schluck kann zu stark wirken, der nächste gar nicht. Öffne die Flasche vorsichtig und gieße sie direkt in eine Karaffe.
Kann ich Cannabis-Wein im Kühlschrank lagern, nachdem ich ihn geöffnet habe?
Ja, du kannst geöffneten Cannabis-Wein bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren - wenn du ihn luftdicht verschließt. Ein Weinvakuum-Pumpe oder ein verschließbares Glas ist ideal. Beachte jedoch: Die Wirkung der Cannabinoide nimmt nach 24 Stunden merklich ab. Der Geschmack bleibt erhalten, aber die Wirkung wird schwächer. Für die beste Erfahrung trinke ihn innerhalb von 24 Stunden.
Welche Temperatur ist ideal zum Stehenlassen?
Die ideale Temperatur zum Stehenlassen liegt zwischen 16 und 18 Grad Celsius - also Raumtemperatur in Deutschland im Herbst. Zu kalt (unter 10 Grad) verlangsamt die Aromenentfaltung. Zu warm (über 22 Grad) kann die Cannabinoid-Struktur beschädigen. Wenn der Wein aus dem Kühlschrank kommt, lasse ihn 15 Minuten auf dem Tisch stehen, bevor du die Wartezeit von 60-90 Minuten beginnst.
Warum schmeckt mein Cannabis-Wein bitter?
Ein leichter bitterer Nachgeschmack ist normal - besonders bei CBD-reichen Weinen. Wenn er aber stark oder unangenehm ist, hast du ihn wahrscheinlich zu früh getrunken. Die Bitterstoffe mildern sich erst nach 60-90 Minuten Belüftung. Auch zu hohe Temperaturen oder zu langes Stehen (über 4 Stunden) können den Bittergeschmack verstärken. Probiere ihn nach einer Stunde erneut - du wirst den Unterschied spüren.