CBG Wirkung: Was wirklich passiert, wenn du CBG verwendest
Wenn du nach CBG, ein natürliches Cannabinoid aus der Hanfpflanze, das oft als "Mutter-Cannabinoid" bezeichnet wird, weil es die Vorstufe von THC, CBD und anderen Cannabinoiden ist. Auch bekannt als Cannabigerol, ist es nicht psychoaktiv, aber es wirkt auf viele Körperrezeptoren, die für Schmerz, Entzündung und Schlaf zuständig sind. Suchst, dann bist du nicht allein. Viele nutzen CBG, weil es nicht high macht – aber trotzdem etwas tut. Im Gegensatz zu CBD, das vor allem für Beruhigung bekannt ist, wirkt CBG präziser: Es greift direkt in die Endocannabinoide-Regulation ein, ohne dich müde zu machen. Es ist kein Wundermittel, aber es ist eine der am wenigsten verstandenen Substanzen im Hanf, die trotzdem klare Effekte hat.
CBG CBG, ein natürliches Cannabinoid aus der Hanfpflanze, das oft als "Mutter-Cannabinoid" bezeichnet wird, weil es die Vorstufe von THC, CBD und anderen Cannabinoiden ist. Auch bekannt als Cannabigerol, ist es nicht psychoaktiv, aber es wirkt auf viele Körperrezeptoren, die für Schmerz, Entzündung und Schlaf zuständig sind. ist kein Ersatz für Medikamente – aber es kann sie unterstützen. Studien zeigen, dass es bei Entzündungen im Darm helfen könnte, bei Glaukom den Augendruck senkt und sogar antibakteriell wirkt. Es ist kein Hochleistungs-Cannabinoid wie THCP oder HHC-P – es ist langsamer, sanfter, aber dauerhafter. Wenn du unter chronischen Beschwerden leidest, aber keine starke Wirkung willst, ist CBG eine der wenigen Optionen, die wirklich ohne Nebenwirkungen funktionieren. Es wird oft in Kombination mit CBD verwendet, weil es die Wirkung von CBD verstärkt – ohne dass du mehr davon brauchst. Wer CBG als Alleinwirkstoff nutzt, merkt oft erst nach einigen Tagen, dass es wirklich etwas verändert: weniger Spannung, bessere Verdauung, ruhigere Haut.
Was viele nicht wissen: CBG ist extrem schwer zu gewinnen. In den meisten Hanfsorten steckt nur 1 % davon – das macht es teuer und selten. Deshalb findest du es oft nur in speziellen Produkten, nicht in normalen CBD-Blüten. Wenn du CBG ausprobierst, achte auf die Konzentration. 5–10 % sind realistisch, mehr ist oft Marketing. Und nein, es macht nicht high. Es macht nicht müde. Es macht nicht süchtig. Es wirkt einfach – und das ist genau das, was viele brauchen.
Du findest hier Artikel, die genau das untersuchen: Wie CBG wirklich wirkt, ob es bei Schlaf, Haut oder Darm hilft, wie es sich von CBD unterscheidet und warum es trotzdem so wenig bekannt ist. Keine Theorien. Keine Werbung. Nur das, was Nutzer wirklich spüren und was Studien bestätigen.
Wie lange wirkt CBG in Kosmetikprodukten?
CBG in Kosmetik wirkt länger und tiefer als CBD - es beruhigt die Haut, reguliert Talg und stärkt die Barriere. Erfahre, wie lange die Wirkung hält und wie du die besten Ergebnisse erzielst.
Hat CBG in Kosmetik tatsächlich Wirkungen?
CBG in Kosmetik wirkt entzündungshemmend, stärkt die Hautbarriere und schützt vor Alterung. Im Vergleich zu CBD ist es gezielter und wirksamer - besonders bei empfindlicher, trockener oder gereizter Haut. Wissenschaftlich belegt, aber nicht übertrieben.