Thujon: Was ist das und warum solltest du es kennen?

Thujon (auch Thujone) ist ein natürliches Pflanzenstoff, das in Kräutern wie Wermut, Salbei und einigen Nadelbäumen vorkommt. Du hast vielleicht den Begriff im Zusammenhang mit Absinth gehört. Kurz gesagt: in kleinen Mengen kein Grund zur Panik, in hohen Dosen aber potenziell problematisch. Auf dieser Seite erkläre ich klar, wo Thujon auftreten kann, welche Risiken es gibt und wie du Produkte sicher auswählst.

Wo kommt Thujon vor und wie relevant ist es für CBD-Produkte?

Thujon ist kein Hauptbestandteil von Hanf oder gängigen CBD-Sorten. Meistens taucht es in anderen Pflanzen auf – wenn Hersteller Kräuter mischen, Aromastoffe hinzufügen oder unsauber extrahieren, kann Thujon aber in Spuren in Endprodukten landen. Das passiert selten, ist aber möglich bei Kräutermischungen, selbstgemachten Tinkturen oder ungetesteten Extrakten.

Praktisch heißt das: Wenn du nur reine CBD-Blüten oder geprüfte Öle kaufst, ist Thujon normalerweise kein Thema. Wenn aber ein Produkt viele ätherische Öle oder traditionelle Kräuter enthält, lohnt es sich genauer hinzuschauen.

Risiken, Prüfungen und einfache Sicherheitsregeln

Bei höheren Dosen kann Thujon das zentrale Nervensystem beeinflussen und in Extremfällen zu Unruhe oder Krampfanfällen führen. Das macht vor allem Menschen mit Epilepsie, Schwangere, Kinder und Personen, die Medikamente gegen Krampfanfälle oder starke Psychopharmaka nehmen, besonders empfindlich. Wenn du zur Risikogruppe gehörst: Finger weg von ungetesteten Kräuterextrakten.

So prüfst du Produkte schnell und sicher:

- Achte auf ein aktuelles Laborzertifikat (COA). Dort siehst du, ob Fremdstoffe oder unerwünschte Terpene nachgewiesen wurden.
- Kaufe bei bekannten Anbietern mit klarer Zutatenliste. Wenn „Kräutermischung“ ohne Details auf dem Etikett steht, sei skeptisch.
- Vermeide selbstgemischte Extrakte aus Wermut, Salbei oder ähnlichen Pflanzen, wenn du CBD oder andere Cannabinoide nutzt.
- Bei Symptomen wie Unruhe, Schwindel oder Krämpfen: sofort ärztlich abklären und Produktverpackung mitnehmen.

Noch ein Tipp: Viele Länder regeln Thujon in Lebensmitteln und Getränken. Seriöse Hersteller halten sich an diese Grenzwerte — das erkennst du oft am COA oder an Angaben zur Konformität.

Wenn du Fragen zu einem konkreten Produkt hast, kannst du mir den Namen oder die Inhaltsstoffe nennen. Ich helfe dir prüfen, ob ein COA nötig ist oder worauf du achten solltest. Sicherheit beim Konsum fängt beim Einkaufen an — mit ein paar Prüfschritten vermeidest du unnötige Risiken.

Die Wahrheit über Absinth: Zutaten und Mythen

Die Wahrheit über Absinth: Zutaten und Mythen

In diesem Artikel wird ein tiefgehender Blick auf die oft missverstandene Spirituose Absinth geworfen. Es wird untersucht, welche Inhaltsstoffe Absinth enthält, insbesondere die Rolle von Thujon, einem Bestandteil, der Absinth seinen schlechten Ruf als 'Gift' eingebracht hat. Die Geschichte, die Kontroversen sowie die moderne Rechtslage rund um Absinth werden beleuchtet, um ein rundes Bild dieser faszinierenden Spirituose zu zeichnen.

Weiterlesen
Was macht Thujon mit dem Körper?

Was macht Thujon mit dem Körper?

Hallo Leute, heute sprechen wir über Thujon - eine chemische Verbindung, die viele fasziniert. Unsere Diskussion wird sich darauf konzentrieren, was Thujon mit unserem Körper macht. Wussten Sie, dass Thujon eine Hauptkomponente in Absinth ist und verschiedene Auswirkungen auf unseren Körper haben kann? Mal sehen, wie das passiert! Begleiten Sie mich auf dieser spannenden Gesundheitsreise.

Weiterlesen